Was ist burg ebernburg?

Burg Ebernburg

Die Ebernburg ist eine mittelalterliche Höhenburg im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Kreuznach. Sie thront auf einem Felssporn über dem Nahetal und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region.

Geschichte:

  • Die Burg wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Ihre strategische Lage machte sie zu einem wichtigen Stützpunkt.
  • Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer und war Schauplatz zahlreicher Auseinandersetzungen. Eine wichtige Rolle spielte sie im Bauernkrieg und im Dreißigjährigen Krieg.
  • Besonders bekannt ist die Burg für ihre Rolle als Zufluchtsort für protestantische Glaubensflüchtlinge und als Wirkungsstätte des Reformators Kaspar Olevian. Sie wurde zu einem Zentrum des Calvinismus. Diese Phase brachte ihr den Beinamen "Herberge der Gerechtigkeit" ein.

Architektur:

  • Die Burg weist Elemente verschiedener Baustile auf, die ihre wechselvolle Geschichte widerspiegeln.
  • Zu den markanten Bauteilen gehören die Burgmauern, der Bergfried, das Torhaus und die verschiedenen Wohn- und Wirtschaftsgebäude.
  • Im Inneren der Burg befindet sich eine Burgkapelle.

Heutige Nutzung:

  • Heute ist die Burg Ebernburg ein beliebtes Ausflugsziel und Veranstaltungsort.
  • Sie kann besichtigt werden und bietet einen Panoramablick über das Nahetal.
  • Regelmäßig finden auf der Burg kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte und Mittelaltermärkte, statt.
  • Ein Restaurant und ein Hotel befinden sich ebenfalls auf der Burg.

Wichtige Themen (mit Links):

Kategorien